Privatpraxis für tiefenpsychologische Psychotherapie Sarah Margarete Steinkamp
  • Start
  • Therapie
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Datenschutz/Impressum

Therapieinformation

Wer kann sich behandeln lassen?

Bild
Ich behandele privatversicherte Patienten und Selbstzahler. Für diese sind Erstgespräche und wenn es Ihnen bei mir gefällt Plätze auf der Warteliste möglich. Alle Therapieplätze sind zur Zeit vergeben. Aktuelle Wartezeiten sind 4-7 Monate.

Mit gesetzlich versicherten Personen darf ich Ohne Kassensitz nicht abrechnen.

Kosten

Eine Psychotherapiestunde á 50 Minuten als Selbstzahler kostet 105 Euro. Der Betrag ist um 5€ günstiger als von den gesetzlichen Krankenversicherungen für eine Therapiestunde erstattet wird.Für private Kassen müssen nach monatlicher Rechnung 92,50 Euro pro Stunde selbst vorgestreckt werden.
Bild

Was wird behandelt?

Bild
Ob Sie unter Folgen von Stress, Anpassungsschwierigkeiten, sozialem Druck Leistungsproblemen oder allgemein veränderten Lebensbedingungen leiden:
Bei diesen und noch vielen anderen Bereichen psychischen Erlebens kann ich Sie therapeutisch begleiten. 
​

Behandlungsfeld

Ich behandele psychische Veränderungen wie zum Beispiel Depression, Angst, Stimmungsschwankungen, Selbstwertprobleme, dauernde Angespanntheit, Essstörungen, Schlafstörungen, mangelnde Unabhängigkeit, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen. 
Bild

Therapieform

Bild
In meinem Raum in der Gemeinschaftspraxis Köster Brandstätter, Steinkamp und Trautner am Kaiserplatz 14 behandele ich Patienten nach den tiefenpsychologischen Therapiegrundsätzen überwiegend im Sitzen und nur für Entspannungsübungen im Liegen.

Vorgehen in der Therapie

​Wir suchen gemeinsam nach Erklärungen aus der jüngeren, aber auch frühesten Vergangenheit für die entstandenen Symptome. Zudem erarbeiten wir die dahinterliegenden Konflikte und dazugehörigen inneren Überzeugungen und suchen nach Änderungsmöglichkeiten. Gerne erarbeite ich auch mit Ihnen verschiedene Persönlichkeitsanteile und deren Zusammenspiel in inneren und äußeren Konflikten.
Bild

Kreative Nutzung Ihrer Phantasie

Bild
Sie können durch angeleitete (Imaginations-) Übungen
  • Entspannung fördern
  • Erkenntnisse über sich selbst gewinnen
  • lernen wie Sie ihre Gedanken und Gefühle besser regulieren bzw. zulassen können
  • sich selbst fairer bewerten


​Mögliche Behandlungsziele

  • Symptomreduktion
  • Gewinnen eines kohärenten Bildes von sich selbst in der jetzigen Lebenssituation
  • Verständnis für die eigene Vergangenheit
  • Ein positiverer Ausblick auf die eigene Zukunft
  • Fördern von Ressourcen zur Problembewältigung
  • Genussförderung
  • Rückfallprophylaxe
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo used under Creative Commons from verchmarco
  • Start
  • Therapie
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Datenschutz/Impressum